Zwischenzeitlich ist es warm geworden. Und der Hollunder blüht. Da wird es natürlich Zeit für selbstgemachten Hollundersekt.
Rezept: 10l Wasser
10-12 Blüten Hollunder
2,5 Zitronen in Scheiben
0,5-0,75 kg Zucker
20g (1 Tüte) Weinsteinsäure
ein alter Resthof wird restauriert
Zwischenzeitlich ist es warm geworden. Und der Hollunder blüht. Da wird es natürlich Zeit für selbstgemachten Hollundersekt.
Rezept: 10l Wasser
10-12 Blüten Hollunder
2,5 Zitronen in Scheiben
0,5-0,75 kg Zucker
20g (1 Tüte) Weinsteinsäure
Das Wetter im Frühjahr 2021 bestand zu 100% aus Regen. Aufs Land kommen wir einfach nicht. Also muss ein Gewächshaus her. Die im Handel erhältlichen sind entweder teuer oder taugen nichts. Anscheinend gibt es mit Gitter verstärkte Gewächshausfolie, die zum Teil nicht mal eine Saison halten.
PRO-TIPP: Wenn die UV-Beständigkeit nicht definitiv mit UV3 oder UV5 angegeben ist, Finger weg,
Unser Gewächshaus hat seitlich eine hohe Holzkante, Das sieht besser aus und ermöglicht ein Hochbeet im Inneren des Gewächshauses.
Um unsere Solaranlage zu unterstützen, werde ich einen Solarspeicher installieren. Als erstes gilt es, die doch recht umfangreiche Lieferung auszupacken, wie man im folgenden Video sehen kann:
Wir haben zwar einen Platz, auf dem wir im Sommer nett Sitzen können. Aber der ist recht weit weg vom Haus. Und nicht überdacht.
Daher haben wir mit Holzpaletten und unserem Solis 26 eine neue Sitzgelegenheit aufgebaut. So sieht das ganze jetzt aus:
Natürlich gibt es auch wieder ein Video dazu:
Wir haben hier einen alten Anhänger. Er ist wohl über 50 Jahre alt. Wir haben ihn vor 30 Jahren vom Schrott gerettet. Jetzt wurde es endlich Zeit, ihn zu restaurieren.
Unser kleiner Solis26-Trecker kann mit dem Frontlader max. 300 kg heben. Die Betonplatten für den Hof wiegen 270 kg. Damit man sie trotzdem gut transportieren kann, braucht man ein spezielles Werkzeug. Oder etwas Stahl: