Weiterhin wurde der Wald aufgeräumt. Hat sich richtig gelohnt.
ein alter Resthof wird restauriert
Weiterhin wurde der Wald aufgeräumt. Hat sich richtig gelohnt.
Durch die Teamarbeit ist übrigens eine große Menge von dem Glasschotter in das Wohnzimmer gekommen.
So geht´s.
Beim zuschütten der Abwasserrohre mit Schaumglas ist mir etwas aufgefallen. Die Abwasserrohre hatte ich als KG ausgeführt. Nun liegen sie aber in der Isolierung. Und zwar sehr nah an der Verbrauchsstelle. Also kommt das KG Rohr noch mit sehr heißem Wasser in Berührung, wofür es gar nicht geschaffen ist. Daher nimmt man KG nur ab da, wo die Umgebung aus Erde oder Beton besteht, welchen die Wärme gut abführt. Isolierung ist hingegen, wie der Name schon sagt, sehr gut Isolieren.
Also die Rohre noch mal raus und durch HT-Rohre ausgetauscht.
Wenn man drinnen nicht weiterweiß, macht man erstmal draußen weiter. In diesem Fall ist es die Feuchtesperre draußen am Sockel. Dort kommt eine Noppenfolie drauf, die das Wasser abhält. Hilft alles ein wenig mit.
Zuerst ein Probeloch und ein Probestück, um zu gucken, wie es denn so aussieht. Und es sieht gut aus. Schöne gerade Wand, alles chic. Was soll da noch unerwartetes kommen?
Langsam kommt nun endlich die Isolierung im Sockel zum tragen. Dazu werden XPS Platten mit Bitumen aufgetragen. Bitumen in der 2K Version ist für den Innenraum geeignet und wichtig, damit kein Hohlraum entsteht.
Nun ist ein Altbau nix mit graden Wänden. Und es gefällt mir alles gar nicht.
In der ehemaligen Küche ist nun im Sockelbereich ebenfalls die Horizontalsperre eingebracht und mit Sperrputz versehen worden.
Und erneut wird eine Wand mit Sperrputz versehen. Erstmal nur ein kleines Stück, um zu gucken, wie gut es an der Stelle geht.
Die nassen Stellen erstmal aufgeklopft und zur Beobachtung gemessen.
Angeblich war da mal ein Schornstein. Das erklärt das Schwarze darin, nicht aber das Feuchte. Der Schornstein dürfte bereits vor Jahrzehnten entfernt worden sein.
Ich glaube inzwischen, dass überall wo es feucht ist, Zementputz drauf ist, und alle trockenen Stellen mit Kalkputz verputzt wurde.
Eine besondere Achtung muss ich diesen beiden Stellen widmen. Zwei nasse Stellen mitten in der Wand. Sie waren unter der Tapete versteckt.