Da der Fußboden später höher wird, muss der Türrahmen auch höher. Zuerst wird er aber nur entfernt.
Dach immer noch undicht
Beim starkem Regen fällt leider auf, das das Dach der Scheune an einer Stelle immer noch undicht ist *Grummel*
Nächstes Fundament
Weiter geht es mit dem Fundament. Schalung davor und vergießen.
Anputzen
Inzwischen wird die Wand mit dem abgebröckelten Putz restauriert.
Ausfahrt
Mit dem Einachser mussten wir mit der Familie unbedingt eine Ausfahrt machen.
Vorstreichen
Um das Fundament zu verstärken, muss auch hier vorgestrichen werden.
Luftlöcher verschließen
Dieser Punkt ist strittig: Die Belüftungslöcher im Fundament habe ich verschlossen. Sie wurden früher genutzt, um den Holzbalkendecke zu unterlüften. Das war notwendig, weil sonst Schwitzwasser den Fußboden kaputt macht. Allerdings ist bei uns Glasschotter drunter, und Isolierung an den Wänden. Also kein Kontakt zu kalten Bauteilen. Daher bin ich der Meinung, dass sie hier eher kontraproduktiv wären.
Fundament vorbereiten
Währen in die Schalung Beton reingekommen ist, wurde der nächste Fundamentabschnitt vorbereitet.
Betonfundament
Das Fundament in der Mitte des Hauses muss verstärkt/verbessert werden, weil dort die Balkenträger drauf gelegt werden. Zuerst eine Schalung davorbauen.
Löcher schräg
Hier haben wir weiter die Löcher für die flüssige Dichtsperre gebohrt. Man sieht, dass hier irgendwie das ganze Haus schräg ist. Normalerweise müssen die Bohrungen gerade über alle Fugen. Hier müssen wir aber eine Sprung machen, weil wir sonst zu tief landen.